Dienststelle für Personen mit Behinderung |
|||||||||||||||||||||||||
|
Seit mehr als 20 Jahren im Dienst für behinderte Menschen in der DG - Einige Etappen19.6.1990 – Dekret zur Schaffung einer Dienststelle der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Personen mit Behinderung (mit Sitz in der Aachener Straße in St.Vith) 17.5.1991 – Einsetzung des Verwaltungsrates 1992 – Über die Anträge auf Hilfs- und Begleitmaßnahmen befindet ein multidisziplinares Team in der Dienststelle. 1993 – Die Qualifizierung und Beschäftigung von Personen mit Behinderung in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes bilden einen neuen Schwerpunkt. 1994 – Beginn des Ausbaus der Wohnformen zur angemessenen Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Menschen mit Behinderung 1994 – Kooperation mit dem Föderalen öffentlichen Dienst Soziale Sicherheit zur Beratung und Information zu Behindertenzulagen, Zuschlag zum Kindergeld und Steuer- und Sozialvorteilen für Personen mit Behinderung 1995 – Kooperationsabkommen zwischen DG und Wallonischer Region zur Regelung der Kostenübernahme für die Unterbringung und die soziale und berufliche Integration von Personen mit Behinderung in der jeweiligen anderen Region 1996 – Schaffung von Ausbildungsabteilungen in den Beschützenden Werkstätten 1997 – Erste modulare Zusatzausbildung für Gruppenleiter in den Beschützenden Werkstätten 1998 – Erstmals haben behinderte Menschen die Möglichkeit, in Wohnressourcen zu leben. 1999 – Beginn einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Behindertenbereich. Ergebnis: die Projekte EureCard, EureWelcome und Euregio for all 1999 – Bildung einer Plattform der Vereinigungen, Verbände und Selbsthilfegruppen von und für Menschen mit Behinderung in der DG, das Kleine Forum 2000 – Einsetzung des Dienstes Come-Back für neurologisch geschädigte Personen 2001 – Kooperationsabkommen mit dem Arbeitsamt der DG 2002 – Die materiellen und sozialen Hilfen werden aktualisiert und im Buch der Regelungen festgehalten. 2003 – Zahlreiche Veranstaltungen von verschiedenen Akteuren unserer Gesellschaft zum Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung 2004 – Kooperationsabkommen mit dem Roten Kreuz / Lokalsektion Amel für den Ausleihdienst von Hilfsmitteln 2005 – Die Nebenstelle der Dienststelle im Norden der DG bezieht neue, zugängliche und funktionelle Räume im Eupen Plaza. 2006 – Die Dienststelle setzt Arbeitsplatzassistenten zur Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung an ihrer Arbeitsstelle ein. 2007 – Die DG macht die behindertengerechte Gestaltung der von ihr bezuschussten Infrastrukturen zur Pflicht. 2008 – Veranstaltung des Frankophonen Verbandes der Hörgeschädigten zum Welttag der Menschen mit Hörbehinderung in Eupen 2009 – Die DG ratifiziert die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. 2009 – Die Dienststelle bezieht ihren Sitz in den neuen, zugänglichen und funktionellen Räumen im Dienstleistungszentrum St.Vith. 23.6.2010 – Festakt zum 20-jährigen Bestehen der DPB 2011 - Durchführung eines externen Audits 12.05.2012 – Verleihung des ersten Inklusionspreises zur Förderung des Miteinanders von Menschen mit und ohne Behinderung in unterschiedlichen Bereichen
|
|
|||||||||||||||||||||||
Home | Über uns | Angebote | Zugänglichkeit | UN-Konvention | Links | Kontakt Impressum | Datenschutz |
|