Dienststelle für Personen mit Behinderung

Dienststelle für Personen mit Behinderung
Dienststelle für Personen mit Behinderung
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 GO >

 

Trainingswohnung


Das Angebot der Trainingswohnung richtet sich an Personen mit Behinderung im Alter zwischen 18 und 65 Jahren, die nach einem Wohntraining voraussichtlich in der Lage sein werden, selbstständig zu leben. Die Personen müssen die Bereitschaft zeigen, neue Fähigkeiten zu erlernen, einer Tagesbeschäftigung nachzugehen und in einer Wohngruppe leben zu wollen.

Trainingswohnungen richten sich an jeweils bis zu 4 Menschen mit einer geistigen und/oder körperlichen Behinderung. Ziel des Wohntrainings ist es, Fähigkeiten zu entwickeln bzw. zu erweitern und den Personen eine realistische Vorstellung des selbstständigen Wohnalltags zu bieten, einschließlich der anfallenden Arbeiten und sozialen Kontakte. Die Wohnung und das Mobiliar (mit Ausnahme des Mobiliars in den persönlichen Räumen der Personen) werden zur Verfügung gestellt. Der Begleitdienst gewährleistet ebenfalls die Begleitung der Personen vor Ort und sorgt für die regelmäßige Evaluation und Einschätzung des Projekts für jeden Einzelnen. Die Lern-prozesse in der Trainings-wohnung basieren auf Alltagsnähe, Praxis sowie Selbstbestimmung der Teilnehmer.

Es werden alle Aspekte der „eigenen“ Wohnung gemeinsam erarbeitet. Dies reicht vom Putzen und Wäsche machen bis zum Kochen und Einkaufen, beinhaltet aber auch die sozialen Kontakte und die finanziellen und administrativen Aufgaben. Ebenfalls wird bei Bedarf eng mit anderen Diensten kooperiert. Die Begleiter garantieren bei Bedarf eine Erreichbarkeit, übernehmen jedoch keine Aufsichtspflicht. Diese Wohnform beinhaltet eine tägliche professionelle Begleitung von bis zu 3 Stunden. Die Verweildauer in der Trainingswohnung ist auf ein Jahr begrenzt, kann aber je nach Bedarf um ein weiteres Jahr verlängert werden. Sobald eine Person durch das Wohntraining die nötige Selbständigkeit erlangt hat, um selbständig zu leben, wird er unterstützt, in eine selbständige Wohnform zu wechseln.

Das Zentrum für Förderpädagogik in Eupen bietet seinen Schülern ab 16 Jahren die Möglichkeit einer besonderen Form der Trainingswohnung an. Hier leben drei Schüler jeweils eine Woche in der Trainings-wohnung. Auf diese Weise können mehrere Personen diese Möglichkeit nutzen und die gemachten Erfahrungen auch im Alltag außerhalb einer Trainingswohnung festigen.

Kontakt:

Danny DUJARDIN: 0472/ 68.35.25 | danny.dujardin@dpb.be

<< zurück

 

 

 
Leichter Surfen
 
 
 

Schon gewusst?

 
Veranstaltungen
hörgeschädigtengerecht
planen >>>

 

Aktuelle Aus- und Weiterbildungsangebote
Die Umsetzung von Inklusion im Alltag ist aber nicht nur auf Ebene der Gesellschaft als Herausforderung zu sehen. Auch und gerade die spezifischen Einrichtungen für Menschen mit einer Behinderung müssen sich ernsthaft damit auseinandersetzen.
mehr >>>


 
  Sporthouse Worriken zugänglich gestaltet
In Worriken wurde das neue Sporthouse eröffnet. Die Zimmer sind zugänglich für Personen mit eingeschränkter Mobilität und sind mit einem Lift zu erreichen. Weitere Infos unter www.worriken.be

 
 
Archiv & Publikationen
 
top 

Home | Über uns | Angebote | Zugänglichkeit | UN-Konvention | Links | Kontakt
Impressum | Datenschutz

  Telefonnummern Mail Popup Button